FÜNF - Denker

Erkenntnisorientierung, Denken


Grund - und Sekundär-Motivation

Grundmotivation:

Bestätigung, Aufmerksamkeit, Bewunderung. Mitmenschen beeindrucken und durch sie Anerkennung für Erfolge erfahren.

Sekundärmotivation:

Sie wollen die / der Beste sein. Überragen. Eindruck schinden und alles tun um Image und Erfolg zu erhalten.

Vorlieben und         Abneigung

Vorlieben Abneigung

Schweigen, Diskretion

Beobachten, Zurückziehen

Verstehen, Begreifen

Nachdenken, Ergründen

Wissen ansammeln und analysieren

 

Eindringlinge in Gedanken und Gefühle

Aufwand und Überflüssiges

Lärm

Small Talk

Emotionale Ausbrüche

Spontanität

Abhängig 

Versuchung und Vermeidung

Versuchung:

Das Wissen bildet Ihre Theorien und Modelle über die Beschaffenheit der Welt. Sie können einer Gelegenheit Wissen anzusammeln und zu analysieren nicht widerstehen.

 

Vermeidung:

Sie vermeiden es, sich und Ihr Innerstes preiszugeben.



Grundbedürfnisse, -nöte, -ängste

Grundbedürfnis:

Sie wollen Ihre Umwelt verstehen und möglichst alles mitbekommen.

Grundnot:

Sie fühlen sich nicht sicher.

Grundangst:

Schieflage im Bedürfnis nach Sicherheit. Ihre Umwelt wird als unberechenbar und bedrohlich wahrgenommen. Sie versuchen sich von realen oder eingebildeten Gefahren zu schützen, indem Sie Neugierig und Wach sind und Ihre Beobachtungen in einen sinnvollen Kontext stellen.

 

 



Stressoren

Stressauslöser:

Eine zu starke Einbeziehung oder emotionale Überforderung, zum Beispiel durch zu große persönliche Nähe und der Verlust der notwendigen Minimaldistanz, löst Stress bei Ihnen aus.