Der PbI-Ansatz kennt für alle neun Typen die drei Entwicklungsstufen gestört, normal und entwickelt. Dabei liegt das Augenmerk auf der Entwicklung normaler Persönlichkeiten zu entwickelten Persönlichkeiten.
Entwickelte Persönlichkeiten neigen zu mehr Lebensqualität, höherer Leistungsfähigkeit, mehr Lebensfreude, genießen mehr Anerkennung und Wertschätzung und zeichnen sich durch ein konfliktfreieres Zusammenleben und -arbeiten aus.
Niemand muss sich ändern. Jeder behält sein Grundmuster und kann dennoch dazulernen. Durch das Dazulernen überwindet eine normale Persönlichkeit die Hindernisse, Barrieren und Begrenzungen Ihres Grundmusters und wird zu einer ganzheitlicheren Persönlichkeit.
Einen ersten Schritt, um die Barriere des fehlenden Wissens zu überwinden, ist der Test des PbI-Insituts zur Identifikation Ihres eigenen Grundtypen und dessen Aspekte.
Anschließend können Sie sich in den Publikationen des PbI-Instituts oder hier intensiver mit Ihrem eigenen Grundtyp und den weiteren Grundtypen beschäftigen.
Um sich zu entwickeln müssen Sie sich auch Ihrer Entwicklungspotenziale, bzw. Defizite, bewusst werden. Dies ist häufig Ihr "Blinder Fleck", d.h. es
Ihnen direkt nicht zugänglich, aber wird von Ihren Mitmenschen deutlich erkannt.
Sind Sie bereit, in den Spiegel zu schauen und das Feedback Ihrer Mitmenschen zu akzeptieren und zu ertragen? Dann sind Sie bereit für den nächsten
Entwicklungsschritt.
Psychologen der Universitäten Münster, Mainz und Leipzig behaupten mit 30 Jahren sei eine Persönlichkeit ausgereift.
Für Ihren Grundtyp und den Kreis Ihrer Gewohnheiten mag das stimmen, aber wir können uns jederzeit weiterentwickeln.
Eine wesentliche Voraussetzung ist die Erkenntnis, daß der eigene Lebensentwurf den anderen nicht überlegen ist.